NETZSCHiKon

Thermische Belastung

Thermische Belastung bezeichnet die Einwirkung von Temperatur auf Bauteile und Materialien innerhalb eines Pumpensystems, die deren mechanische Eigenschaften, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer beeinflussen kann. Sie entsteht durch die Fördertemperatur des Mediums, Reibungsverluste oder äußere Umgebungseinflüsse.

Hohe Temperaturen können zu Materialermüdung, Ausdehnung oder Verformung führen, während niedrige Temperaturen die Sprödigkeit von Werkstoffen erhöhen. Um thermische Belastungen zu minimieren, werden temperaturbeständige Materialien, spezielle Kühlsysteme oder konstruktive Maßnahmen eingesetzt, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine zuverlässige Funktion der Pumpe auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen